Wer sich bislang nicht an die Doldenblütler heranwagte, findet in diesem Seminar einen Weg zu dieser faszinierenden Pflanzenfamilie.
Auch wenn die Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Arten verwirrend erscheinen, weist doch jede Vertreterin dieser Familie spezifische Unterscheidungsmerkmale auf. Wir werden auf kleinen Exkursionen diese Merkmale miteinander untersuchen und den Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel gemeinsam und in kleinen Gruppen üben.
Die Grundlage für die Bestimmung ist ein bebilderter Bestimmungsschlüssel (Faltblatt „Rätselpfad zum Bestimmen von 96 Pflanzen aus 37 Familien“) sowie der „Grundkurs Pflanzenbestimmung“, Quelle & Meyer Verlag, 7. Auflage. Die Bestimmungshilfe wird am Kursbeginn verteilt. Es kann auch mit weiterführender Bestimmungsliteratur (Schmeil/Fitschen, Rothmaler, Flora Helvetica) bestimmt werden.
Datum: 25./26. August 2020, jeweils 09.00 - 17.00
Seminarleitung: Rita Lüder
Wo: Naturfreundehaus Stotzweid, Ebnat-Kappl
Kosten: 290.- Chf, inklusive Essen und Unterkunft
, Unser Ziel ist es die tiefe Naturverbindung, die uns allen innewohnt, mit Kindern und Erwachsenen wieder zu entdecken.
Viele Menschen haben jede Menge Zeit, Energie oder vielleicht sogar ein ganzes Leben investiert, um Wissen über das Leben in und mit der Natur zu sammeln und zu erhalten.
Wir möchten uns hier einreihen, um mit Anderen unsere Leidenschaft für Wildpflanzen, Handwerk, primitive Fertigkeiten, Spiel und Spass zu teilen.
Damit ein grosses Dankeschön an alle Mentoren, Lehrer und Freunde mit denen wir Hand in Hand gehen dürfen, und auch denen, die in der Vergangenheit so viel investiert haben, um diese Art des
Lebens für die zukünftigen Generationen zu erhalten und zu schützen.
Danke der natürlichen Welt und allem was Teil von ihr ist.
Wenn wir unsere Verbindungsseile zur Natur wieder stärken, können wir als Menschen unseren Platz wieder einnehmen- unseren Platz als Hüter der Erde.
Wir freuen uns auf euch!